Kaffeekultur




Kaffeekultur

Er mochte Wien, und er verbrachte gerne Zeit in der österreichischen Bundeshauptstadt. Einer der Gründe dafür war die berühmte “österreichische Gemütlichkeit” und die Kaffeekultur. Während er daheim nur zwischen Kaffe mit oder ohne Milch wählen konnte, war die Kaffeekarte in den Wiener Cafés länger als die Speisekarte von so manchem Restaurant. Im Lauf der Zeit hatte er auch gelernt, was eine Melange, was ein Einspänner und was ein Verlängerter kurz war.

Er hatte ein Stammcafé, das er bei jedem Besuch in Wien aufsuchte. So kam er mit der Kellnerin ins Gespräch, und man fand sich sympathisch. So sympathisch, dass sie ihm anbot, ihm Wien aus der Sicht einer “Einheimischen” zu zeigen. Er kannte natürlich alle Sehenswürdigkeiten, aber mit ihr kam er dann auch in Gassen und Ecken, die im Normalfall nicht am Besuchsprogramm eines Wientouristen stehen. Die beiden kamen sich auch menschlich immer näher, und es endete schließlich mit der Frage, ob er denn noch auf einen Kaffee zu ihr mitkommen wolle. Er nahm an, obwohl der Kaffee in weiterer Folge eher im Hintergrund stand, aber das hat der geneigte Leser auch ohne Fantasie wohl schon vermutet. Aber am nächsten Morgen dann kochte sie ihm den besten Kaffee seines Lebens, so empfand er das zumindest. Und so lernte er neben der Kaffee- auch die Liebeskultur in Wien kennen. Die beiden sind übrigens noch heute ein Paar, und wenn sie Kaffee trinken, lächeln sie sich wissend an.

Be Sociable, Share!

Tags: , ,

7 Februar 2011 Kaffee Geschichten

1 Kommentar to Kaffeekultur

  1. Zu der schönen Geschicht fehlt nur noch der passende Wiener Kaffeekuchen. Hier ein Rezept für 12 Stücke:

    http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1589,0/Chefkoch/Tag-des-Kaffees.html

    Ich möchte aber darauf hinweisen, dass meine Heimatstadt München auch einiges in Sachen Kaffe zu bieten hat. Beim Thema Kaffee bin ich Lokalpatriot. Hier ein Artikel zur Münchner Kaffeehaus Kultur:

    http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fruehstuecken-guten-morgen-muenchen-kaffee-1.476946

    Dallmayer Kaffee gehört natürlich auch dazu. Großpackungen zu günstigen Preisen gibt es bei coffeefair:

    http://www.coffeefair.de/kaffee-espresso-bohnen/dallmayr/

  2. Thomas on 8 Juni 2011

Hinterlasse einen Kommentar



  • Jana:
    Ja, legt mal wieder los, der letzte Eintrag w...
  • Anne-Kathrin:
    Danke für den Tipp, habe leider lange ni...
  • Monika:
    Großartieger Text :) Ich habe viel gelacht, aber D...
  • Rob:
    Ich bin Besitzer einer Kaffeepadmaschine. Damit ou...
  • Peter:
    Also ich finde ja beides hat seinen Vorteil. Für m...