Griechischer Eiskaffee



Als ich klein und bei meinen Großeltern zu Besuch war, hab ich es stets abgelehnt Kaffee zu trinken. Ich konnte und kann nicht ansatzweise nachvollziehen, wie man dieses bittere Zeug trinken kann. Na ja, meine Mutti belächelte das nur und meinte, spätestens wenn du auf die Uni gehst, wirst du dir das auch angewöhnen.

Mit der Zeit freundete ich mich dann allerdings doch mit dem Kaffeetrinken an. Mir gefällt es einfach, bei einer Tasse gemütlich zusammenzusitzen und zu üplaudern und den Geschmack mag ich mittlerweile auch sehr. Nur an richtig warmen Tagen im Sommer ist das so eine Sache mit dem heißen Kaffee. D wäre mir ein kaltes Getränk dann doch lieber. Das Problem hat sich allerdings in Luft aufgelöst, als ich nach Griechenland kam. Zugegeben, ich trinke den griechischen Frappe in sehr abgemilderter Form, aber das Zeug ist super lecker und es vergeht im Sommer kaum ein Tag, an dem ich keinen trinke. Das finden im Übrigen auch alle, die meinen Frappe gekostet haben.

Er wird folgendermaßen zubereitet: Man nehme ein hohes Glas und schüttet einen gehäuften Teelöffel von Nescafe Classic und gegebenenfalls auch Zucker in ein Glas. Ich persönlich nehme einen gestrichenen Teelöffel Zucker, soll ja keine Kalorienbombe werden. Anschließend füllt man etwas kaltes Wasser ins Glas. Es muss genug Wasser sein, damit das Ganze gut aufgeschäumt werden kann, darf aber auch nicht zuviel sein, denn ansonsten wird nichts aus dem Schaum. In der Regel sagt man, dass zwei Fingerbreiten ein gutes Maß sind, aber das hängt natürlich vom Glas ab. Anschließend kommt der Handmixer zum Einsatz. Je mehr Kraft der hat, umso besser. Man beginnt dann am Boden des Glases und zieht den entstehenden Schaum langsam nach oben. Zum Schluss sollte der Schaum gut die Hälfte des Glases ausmachen. Danach 2-3 Eiswürfel ins Glas und abschließend mit kaltem Wasser auffüllen. Wer möchte, kann natürlich auch einen Schuss kalter Milch oder Kondensmilch hinzufügen. Ich persönlich lasse das Wasser weg und fülle komplett mit kalter Milch auf. Mit einem hinzugefügten Vanille-Eiswürfel ist der Frappee natürlich auch super lecker. Zum Trinken und Umrühren nimmt man natürlich einen Strohhalm.

Ich habe im Übrigen bisher Niemanden kennengelernt, dem dieser Kaffee nicht schmeckt. Selbst meine Töchter fragen immer: "Mama machst du mir auch einen?"

Be Sociable, Share!

Tags: ,

21 Dezember 2012 Kaffee

Noch keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar



  • Jana:
    Ja, legt mal wieder los, der letzte Eintrag w...
  • Anne-Kathrin:
    Danke für den Tipp, habe leider lange ni...
  • Monika:
    Großartieger Text :) Ich habe viel gelacht, aber D...
  • Rob:
    Ich bin Besitzer einer Kaffeepadmaschine. Damit ou...
  • Peter:
    Also ich finde ja beides hat seinen Vorteil. FĂźr m...