Der Kaffeemensch: Kaffeefraktionen im Vergleich
Der Kaffeemensch
Die Menschheit gliedert sich in genau vier Kaffeemaschinen-Fraktionen: die Fraktion der fröhlich-gleichmütigen Filtermaschinen-Konsumenten, die Anhänger bequemer Portionskaffee-Systeme, die anspruchsvolle Vollautomaten-Partei und schließlich der elitäre Kreis der Siebträger-Freunde. Sie alle eint eine recht unterschiedlich ausgeprägte Liebe zum Kaffee. Man kennt sich untereinander, beäugt sich vielleicht ein wenig kritisch. Beim einem brutzelt es mehr sanft vor sich hin, beim Anderen zischt es dafür um so gewaltiger. Edelstahl gegen Plastik, Mahlgrade gegen Filter-Falttechnik. Zumindest designmäßig muss sich heute kaum ein Kaffeemaschinen-System mehr verstecken. Selbst Filterkaffeemaschinen bekommt man heutzutage auf Wunsch auch im edlen „Porsche Design“.
Für die Zubereitung italienischer Kaffee-Spezialitäten wird man eine Filtermaschine jedoch nicht gebrauchen können. Wenn die Liebe nun einmal unrettbar an Espresso & Co. verloren gegangen ist, wird auch ein Kapselkaffee-System nicht immer überzeugen können. Selbst wenn die dortige Sortenvielfalt für diverse Espresso- und Cappuccino-Varianten äußerst verlockend wirken dürfte. Elitäre Siebträger-Spezialisten sind ohnedies fest davon überzeugt, dass für eine wirklich perfekte Crema der Privat-Barista höchstselbst Hand an den Hebel legen muss. Der stolze Besitzer eines Kaffeevollautomaten kann die ganze Aufregung nur wenig verstehen. Frisch vermahlene Kaffeebohnen plumpsen in die geheimnisvolle Superkaffeemaschine und bereiten einfach per Knopfdruck kleine Kaffeewunder.
Oh Wunder der Technik, was holt ihr nicht inzwischen alles aus den einst so wilden „Kaffa“-Bohnen? Die vier Kaffeemaschinen-Fraktionen der Menschheit haben meist gute Argumente für ihr jeweiliges System. Die Hauptsache ist ohnehin, der Kaffee schmeckt, und bringt einen gut durch den Tag.
3 Kommentare to Der Kaffeemensch: Kaffeefraktionen im Vergleich
Hinterlasse einen Kommentar
- Griechischer Eiskaffee
21 Dezember 2012 - Der kalten Jahreszeit entfliehen
18 Dezember 2012 - Kaffee als Lebenselexir
14 September 2012 - Kräuterkaffee- es geht auch ohne die schwarze Bohne
31 August 2012 - Kaffeehaus oder Coffeshop- das ist hier die Frage!
29 August 2012
- Jana:
Ja, legt mal wieder los, der letzte Eintrag w... - Anne-Kathrin:
Danke für den Tipp, habe leider lange ni... - Monika:
Großartieger Text :) Ich habe viel gelacht, aber D... - Rob:
Ich bin Besitzer einer Kaffeepadmaschine. Damit ou... - Peter:
Also ich finde ja beides hat seinen Vorteil. Für m...
Großartige Ausführung, es fehlt nur noch der Hinweis auf den ständigen Zwist aller Parteien, Ihr Kaffee sei der Beste…
Ich bin ein Filterkaffee-Mensch!!!
Es gibt auch richtig guten Filterkaffee. Natürlich nicht aus einer 20,- Maschine. Ich habe schon eben gesucht, finde aber den Namen nicht mehr. Vielleicht zu Hause nochmal schauen, aber es gibt für ca. 100,- eine Filtermaschine die super Kaffee macht (natürlich nur sofern der Kaffee selbst auch gut ist)
Ich bin Besitzer einer Kaffeepadmaschine. Damit oute ich mich wohl nicht unbedingt als ultimativer Genießer, aber es ist praktisch und geht schnell und unkompliziert. Außerdem wird die Auswahl an Pads immer größer, sogar welche für Kakao oder Tee hatte ich schon. Natürlich kann man die Qualität des Kaffees nicht mit einem Kaffevollautomaten vergleichen.