Ode an den Kaffee
9 Februar 2011 in kaffeesuchtIch weiß noch nicht sicher, aber dieses Video könnte sich zur Hymne dieses Blogs mausern. Es hat so ziemlich alles, was man siche wünschen könnte
Aber seht selbst, ich habe diese Version mit Untertiteln gefunden, da mein Französisch nicht das beste ist:
Continue reading…
Kaffeekultur
7 Februar 2011 in Kaffee GeschichtenKaffeekultur
Er mochte Wien, und er verbrachte gerne Zeit in der österreichischen Bundeshauptstadt. Einer der Gründe dafür war die berühmte “österreichische Gemütlichkeit” und die Kaffeekultur. Während er daheim nur zwischen Kaffe mit oder ohne Milch wählen konnte, war die Kaffeekarte in den Wiener Cafés länger als die Speisekarte von so manchem Restaurant. Im Lauf der Zeit hatte er auch gelernt, was eine Melange, was ein Einspänner und was ein Verlängerter kurz war.
Er hatte ein Stammcafé, das er bei jedem Besuch in Wien aufsuchte. So kam er mit der Kellnerin ins Gespräch, und man fand sich sympathisch. So sympathisch, dass sie ihm anbot, ihm Wien aus der Sicht einer “Einheimischen” zu zeigen. Er kannte natürlich alle Sehenswürdigkeiten, aber mit ihr kam er dann auch in Gassen und Ecken, die im Normalfall nicht am Besuchsprogramm eines Wientouristen stehen. Die beiden kamen sich auch menschlich immer näher, und es endete schließlich mit der Frage, ob er denn noch auf einen Kaffee zu ihr mitkommen wolle. Er nahm an, obwohl der Kaffee in weiterer Folge eher im Hintergrund stand, aber das hat der geneigte Leser auch ohne Fantasie wohl schon vermutet. Aber am nächsten Morgen dann kochte sie ihm den besten Kaffee seines Lebens, so empfand er das zumindest. Und so lernte er neben der Kaffee- auch die Liebeskultur in Wien kennen. Die beiden sind übrigens noch heute ein Paar, und wenn sie Kaffee trinken, lächeln sie sich wissend an.
Fair Trade Kaffee
1 Februar 2011 in KaffeeFair Trade Kaffee
Fair Trade Kaffee ist fair gehandelter Kaffee. Dabei handelt es sich um kontrollierten, eben ein fairer Handel, bei dem die Preise über dem zu zahlenden Weltmarktpreis liegen, um dem Erzeuger ein höheres und sicheres Einkommen zu verschaffen. Auch internationale Sozial- und Umweltstandards sollen damit erreicht werden. Bei Fair Trade Produkten handelt es sich um Produkte aus Entwicklungsländern, die in Industrieländer exportiert werden. Ein Beispiel dafür ist der Kaffee. Oft wird dieser in Eine-Welt-Läden oder Naturkostläden, aber auch Supermärkten verkauft. Mit dem Fair Trade Kaffee-Produkten soll eine weltweit gerechtere Entlohnung erreicht werden, damit auch die Entwicklungsländer bessere Chancen haben.
Fair Trade Kaffee gibt nicht nur dem Käufer ein gutes Gefühl, sondern auch dem Erzeuger. Aber das ist bei weitem nicht alles. Durch den Fair Trade wird eine höhere Qualität der Produkte erreicht, was sich gerade bei Kaffee in dem einzigartigen Geschmack ohne bittere Nuancen niederschlägt. Es lohnt sich also schon für den geschmacklichen Aspekt auf Fair Trade Kaffee zurück zu greifen. Dadurch, dass nicht so billig wie möglich produziert werden muss, werden die besten Bohnen ausgewählt. Sorgfältiger umweltschonender Anbau und Pflege ermöglichen einen wunderbaren Kaffeegenuss, der jede Tasse zum Erlebnis macht.
Hotelkaffee
1 Februar 2011 in KaffeeHotelkaffee
Die Zeiten, in denen am Frühstücksbuffet dem verschlafenen Hotelgast lieblos aufgebrühter Filterkaffee ausgeschenkt wurde, sind wohl endgültig vorbei. Kaffee ist auch für das Hotel-Gewerbe längst ein wichtiges Referenz- und Lifestyle-Produkt geworden. Der beständig anspruchsvoller gewordene Kaffeegeschmack des Konsumenten hat auch im Hotelgewerbe seine Spuren hinterlassen. Die rasante Verbreitung von Espressomaschinen und Portionskaffeesystemen bringt es nun einmal mit sich, dass die Gäste durchaus eine gute Vorstellung davon haben, was man aus der kleinen braunen Wunderbohne so alles zaubern kann. Die Ansprüche sind gestiegen.
Dem sucht das Hotelgewerbe vor allem durch robuste und leistungsstarke Kaffeevollautomaten für den Gastro-Bereich nachzukommen. Selbst Hotelketten mit einem ausgesprochen standardisierten Serviceangebot schaffen es somit, ihren Gästen italienische Kaffeespezialitäten vom Espresso zum obligatorischen Latte macchiato zu kredenzen. Und da hier im Wesentlichen dieselbe Technologie zum Einsatz kommt, wie in den kleinen Kaffeeautomaten der heimischen Wohnküche ist der Hotelgast hiermit fürs Erste auch zufrieden. Ein echter Fortschritt also. Filter-Plörre aus verkalkten Kaffeekannen brutzelt wahrscheinlich nur noch in verlassenen Autobahngaststätten und Betriebskantinen vor sich hin. Dennoch: Nunmehr einzig auf Kaffeebezug aus dem Automaten zu setzen, dürfte sich gerade in der Vielsterne-Hotellerie eigentlich auch keiner leisten können. Das hauseigene Kaffeeangebot sollte wenigstens halbwegs mit der exquisiten Weinkarte des Hotel-Restaurants mithalten können. Ein exklusiver „Jamaica Blue Mountain“-Kaffee auf der Speisekarte, per französischem Kaffeebereiter oder AeroPress konservativ und liebvoll zubereitet, dürfte manchen Hotelgast nicht nur beeindrucken, sondern erst richtig auf den Geschmack bringen.
Espressomaschinen
23 Januar 2011 in MorgenkaffeeEspressomaschinen
“Sie mag mich einfach nicht”, dachte er, und wandte sich verzweifelt ab. Dabei hatte der Morgen so schön begonnen: Die Sonne schien, ein herrlicher Frühlingstag lachte ihm durch das Fenster entgegen. Aber dann begann es: Er wollte – wie jeden Tag – nach der morgendlichen Dusche einen Kaffee trinken. Also ging er zur Espressomaschine, schaltete sie ein und es tat sich – nichts. Kein Lämpchen, das die Funktionsbereitschaft anzeigen würde, war zu sehen. Dann fiel ihm ein, dass er ja gestern noch das Handy aufgeladen hatte und daher die Steckdose benötigte. Also gut, Espressomaschine an den Strom – zweiter Versuch. Die Lämpchen leuchten, seine Augen auch – bald gibt´s Kaffee!
Doch die Espressomaschine spielte nicht mit: Sie urgierte Wasser, der Tank war leer. Auch kein Problem, so dachte er, und füllte den Wassertank randvoll an. Sollte ja auch noch für morgen reichen! Dann endlich, die Espressomaschine signalisierte Betriebsbereitschaft. Er griff in den Behälter, in dem er die Kaffeekapseln aufbewahrt und griff ins Leere. Er wollte ja gestern noch Kapseln kaufen, aber es ist sich dann nicht ausgegangen. Jetzt stand er da: keine Kapseln, kein Kaffee. Naja, wenigstens war der Wassertank voll.
Kurzvorstellung Kaffee.de
15 Januar 2011 in Kaffee Webseitenkaffee.de – ein Genuss der Sinne
Deutschland führt in Europa die Liste der meisten Kaffeetrinker an. 145 Lite pro Person und Jahr werden in Deutschland von diesem köstlichen Getränk getrunken.
Die Internetseite kaffee.de widmet sich ausführlich dem Thema Kaffee. Wo kommt er her und wie schmeckt er am besten? Nur zwei von vielen Fragen, denen auf dieser Seite nachgegangen wird.
In unterhaltsamer Art und Weise werden auf www.kaffee.de die Unterschiede bei Kaffeemaschinen und dem entsprechenden Zubehör erklärt. Ein Blick auf die Geschichte des Kaffeegeschirrs zeigt die Veränderungen zwischen früher und heute auf. Weiterhin findet man Informationen rund um das Thema Kaffeegebäck. Denn auch hier wird man als interessierter Leser schnell feststellen, das Keks nicht gleich Keks ist.
Die Autoren haben besonderen Wert darauf gelegt, alles sehr anschaulich und ausführlich zu beschreiben. Für weitere Fragen oder Anregungen kann per E-Mail Kontakt mit den Betreibern der Seite aufgenommen werden.
Tassimo
18 Dezember 2010 in KaffeeMaximaler Kaffeegenuss mit minimalem Aufwand – das ist wohl der Traum eines jeden Kaffee-Fans. Ein System das diesen Traum wahr werden lässt ist das Tassimo System des internationalen Lebensmittelkonzerns Kraft Foods. Dieses System basiert auf kleinen mit Alufolie versiegelten Kunststoff-Einwegkapseln. Diese so genannten T-Discs enthalten verschiedene Kaffeemischungen und verfügen über einen Strichcode an ihrer Vorderseite. Dieser Strichcode wird von der Tassimo-Maschiene ausgelesen und automatisch in die richtige Zubereitungsart umgesetzt. Der Nutzer der Maschiene muss also selbst nichts tun. Wenn der Kaffee fertig ist, wird die gebrauchte Kapsel einfach über den Hausmüll entsorgt. Doch die Tassimo-Maschienen sind nicht nur auf Espresso und Kaffee beschränkt, sondern können mit der entsprechenden T Disc auch Tee und Kakaogetränke herstellen.
Auch besondere Kreationen wie Mischgetränke mit echter Milch (Cappuccino oder Latte Macchiato) mit mehreren Schichten gehören zum Funktionsumfang. Zu deren Herstellung werden nacheinander eine T Disc für die Erstellung des Milchschaums und eine für den Espresso eingelegt. Somit ist also auch die Herstellung von aufwendigeren Kaffee-Kreationen mit den Tassimo-Maschienen kein Problem. Die Reinigung der Maschiene ist dank der Kapsel-Technologie einfach und gründlich. Die benötigten Kapseln gibt es in den verschiedensten Sorten im Einzelhandel zu erwerben. Sie werden vertrieben von Unternehmen wie Jacobs Kaffee, Kaffee HAG, Twinings oder Suchard, die alle zu Kraft Foods gehören. Seit Anfang 2009 gibt es sogar Starbucks-Kaffee in T Discs zu kaufen, so dass man den Kaffee der berühmten Kaffee-Kette auch zu Hause genießen kann.
Mhhh, frischer Bohnenkaffee
3 Dezember 2010 in MorgenkaffeeEs geht doch wirklich nichts über einen leckeren, frischen Bohnenkaffee zum Frühstück. Eigentlich muss es ja nicht einmal unbedingt zum Frühstück sein. Ein frischer Bohnenkaffee kann gut und gerne sogar mal das Frühstück ersetzen. Allerdings kann man ihn zusammen mit leckeren Croissants noch besser genießen. Am Besten auf dem Balkon im Sommer. Was kann es da noch Schöneres geben? Praktisch ist auch, dass man den Kaffee im Gegensatz zum Frühstück auch bequem mitnehmen kann. Dann kann man notfalls auch mal im Auto oder in Bus und U-Bahn noch ein bisschen angenehme Morgenbrise genießen und muss nicht gleich nach dem Aufstehen schon im grauen Alltag versinken. Aber auch zum Nachmittag lässt sich frischer Bohnenkaffee perfekt genießen. Allerdings muss man da schon seinen eigenen Kaffee mit auf die Arbeit nehmen. Es schmeckt schließlich nicht jeder Kaffee gleich und schon gar nicht kommt mit jedem Kaffeepulver diese angenehme Stimmung auf, die einen auch nach einem anstrengenden Tag so herrlich entspannt und in ein wohliges Ambiente entführt.
Kaffeevollautomat
26 November 2010 in KaffeemaschinenVor Kurzem habe ich mir endlich einen Kaffeevollautomat gekauft. Ich habe immer hin und her überlegt, ob sich so eine Anschaffung lohnt, denn eigentlich war meine alte Kaffeemaschine noch in Ordnung und hat mir stets treue Dienste erwiesen. Als ich aber neulich bei meinen Bekannten zum Kaffee eingeladen war, änderte sich meine Ansicht, was Kaffeevollautomaten betrifft völlig. Ich war immer der Meinung, dass diese nur unnötiger und teurer Schickschnack seien und ich so etwas eigentlich nicht bräuchte. Aber der Kaffee schmeckte einfach fabelhaft und es war wirklich kein Vergleich zu Filterkaffee. Ein paar Tage später habe ich dann im Internet Preise für Kaffeevollautomaten verglichen und bin fündig geworden. Ich habe sogar ein richtiges Schnäppchen gemacht. Seit einer Woche bin ich nun Genießer von Vollautomatenkaffee und ich möchte es ehrlich gesagt nicht mehr missen. Zwar fehlt mir am Morgen ein wenig das Röcheln meiner alten Kaffeemaschine, wenn der Kaffee fertig war, aber das neu gewonnene Geschmackserlebnis macht diesen Umstand völlig wett.
Thermoskanne kaufen
10 Dezember 2009 in KaffeebehälterIch weiß, dass wir uns lange nicht mehr gemeldet haben, aber ich wurde auf Kaffeentzug gestellt und alleine daran zu denken hat mir körperliche Schmerzen bereitet… Wie hätte ich also hier über unserer Kaffeelüste reden bzw. schreiben können…
Jetzt kann/darf ich wieder zum Kaffee greifen und habe mir gleich zu dem Anlass einen neue Thermoskanne günstig gekauft, jetzt muss ich nur noch warten bis der Shop meinen neuen Kaffeebehälter liefert…
- Griechischer Eiskaffee
21 Dezember 2012 - Der kalten Jahreszeit entfliehen
18 Dezember 2012 - Kaffee als Lebenselexir
14 September 2012 - Kräuterkaffee- es geht auch ohne die schwarze Bohne
31 August 2012 - Kaffeehaus oder Coffeshop- das ist hier die Frage!
29 August 2012
- Jana:
Ja, legt mal wieder los, der letzte Eintrag w... - Anne-Kathrin:
Danke für den Tipp, habe leider lange ni... - Monika:
Großartieger Text :) Ich habe viel gelacht, aber D... - Rob:
Ich bin Besitzer einer Kaffeepadmaschine. Damit ou... - Peter:
Also ich finde ja beides hat seinen Vorteil. Für m...